Gesunde Hunde wünschen sich nicht nur die Züchter, sondern besonders die Familien, die sich einen Welpen kaufen. Häufig wird von Verbänden probagiert, dass nur „Rassehunde“ gesunde Hunde sind. Die Gegenseite hält dagegen und wiederholt immer wieder Mantragleich. Mischlinge seien robuster und eigentlich gesünder als die überzüchteten Hunde aus der Zucht.

Was ist nun wahr?

Wie so häufig liegt die Wahrheit zwischendrin.

Es gibt Züchter, die züchten, züchten, züchten und dabei ohne Rücksicht Rassestandards im Kopf haben, die kaum gesund sein können, wie die Probleme der Flachatmer zeigen. Oder, die obwohl sie es besser wüßten nur wegen dem Profit Tiere miteinander verpaaren, die aus genetischer Sicht besser nicht verpaart werden dürften, oder bei dem mindestens ein Elternteil eine genetische Disposition hat, bei der man davon ausgehen kann, dass die Nachkommenschaft später darunter leiden wird.

Bei der Theorie mit den Mischlingen wird häufig nicht klar definiert, was ein Mischling ist. Ein Mischling ist nicht nur das Produkt zweier Strassenhunde, häufig ist es doch das Produkt einer gezielten Verpaarung. So kann bereits von einem Mischling sprechen, wenn die Verpaarung der Elterntiere außerhalb eines Verbandes und ohne Stammbäume vonstatten geht. Und ein Mischling ist es auch, wenn zwei Rassehunde mit Stammbäumen Nachkommen haben. Sie müssen dafür nur zwei verschiedenen Rassen angehören. Und diese Mischlinge können gleichwohl krank sein.

Wichtig sollte die Gesundheit des Hundes bzw. unserer Hunde sein, wichtiger als Ahnentafeln und Etiketten. Erbkrankheiten können leider immer wieder vorkommen. Wichtig wäre es, dass vorhersehbare Erbkrankheiten nicht weitergezüchtet werden. Dabei liegt die Verantwortung aber nicht alleine bei den Züchtern. Denn diese produzieren für einen Markt. Wo eine Nachfrage ist, entsteht immer ein Angebot. Wenn aber Züchter, denen der Geldbeutel viel wichtiger ist, als das Leben und die Gesundheit ihrer Tiere, keinie Abnehmer für ihre Tiere finden würden, dann wäre viel geholfen.

Das Problem gewissenloser Züchter betrifft nicht nur Hunde. Gerade auch im Bereich Katzen, eigentlich überall wo für eine Nachfrage gezüchtet wird, kann es passieren, dass Profit wichtiger ist als Tiergesundheit.